News – Bleiben Sie informiert!

Bleiben Sie informiert! An dieser Stelle bieten wir Ihnen kontinuierlich Nachrichten aus dem Bereich der Deutschen Fiskal sowie der aktuellen Gesetzgebung.

GK Software veräußert DF Deutsche Fiskal GmbH und fokussiert sich weiter auf die Internationalisierung des Portfolios

  • Die GK Software SE fokussiert sich noch stärker auf die Internationalisierung der Lösungen und veräußert im Zuge dessen die Deutsche Fiskal – die Deutsche Fiskal bleibt als wichtige Partnerlösung weiterhin im Portfolio von GK Software

Berlin, 27. März 2025 – Mit der Veräußerung der Deutschen Fiskal setzt die GK Software SE konsequent den vor zwei Jahren eingeschlagenen Weg der Internationalisierung der Lösungswelt fort. Im Rahmen dieses Prozesses wurde das Portfolio gestrafft und noch stärker auf die Internationalisierung der angebotenen Lösungen ausgerichtet. Dazu gehört auch, dass die Umsetzung lokaler Fiskalisierungsanforderungen wie auch in allen anderen Ländern zukünftig ausschließlich durch Partnerlösungen erfolgt. Die Deutsche Fiskal bleibt dieser Ausrichtung entsprechend auch in Zukunft als Partnerlösung weiterhin fester Bestandteil des Portfolios.

Die internationale Einsatzfähigkeit der CLOUD4RETAIL-Plattform ist neben der State-of-the-Art-Technologie und dem umfassenden Funktionsumfang einer der wesentlichen USPs von GK. Bereits jetzt wird die Plattform in rund 65 Ländern, darunter über 25 Fiskalländern erfolgreich eingesetzt. Die Entwicklung einer eigenen Fiskalisierungslösung war insbesondere der Komplexität des Themas in Deutschland, dem Zeitdruck bei der Umsetzung und der großen Anzahl an GK-Kunden, die eine Cloud-Lösung wünschten, geschuldet. Da das Thema Fiskalisierung in Deutschland jetzt technisch gelöst ist, hat sich GK entschieden, die Deutsche Fiskal zu veräußern und als starke Partnerlösung im Portfolio zu behalten. Die Fiskalisierung in Deutschland wird von GK daher in Zukunft genauso gehandhabt, wie in allen anderen Fiskalländern. Das bedeutet, die jeweiligen lokal zugelassenen Lösungen werden ausschließlich über das Internationalisierungsframework von CLOUD4RETAIL eingebunden.

Mit dem Verkauf der Deutschen Fiskal an die fiskaly GmbH legt GK den Grundstein für die Fortführung des erfolgreichen Geschäftsbetriebes in einem größeren Zusammenhang. Im Rahmen der Transaktion werden die Mitarbeiter der Deutschen Fiskal vom Erwerber übernommen. Die bisherigen Geschäftsführer Matthias Robeck und Michael Scheibner scheiden aus der Gesellschaft aus. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der Besitzübergang ist für den 31. März 2025 vereinbart. Die Deutsche Fiskal wird auch unter dem neuen Eigentümer in der bisherigen Konstellation erhalten bleiben und ihre Leistungen und Services in der gewohnt hohen Qualität erbringen.

Martin Breidenbach, bisher Vice President Development und Cloud Operations bei der Deutschen Fiskal, soll die Geschäftsführung des Unternehmens übernehmen und die Integration und Weiterentwicklung maßgeblich begleiten.

Michael Scheibner, CEO von GK Software, kommentiert: „Wir haben die Deutsche Fiskal vor sechs Jahren gegründet, um insbesondere unseren Kunden und anderen großen Einzelhändlern zu helfen, die Herausforderungen der Fiskalisierung in Deutschland zu bewältigen. Die Deutsche Fiskal hat dabei Großartiges geleistet und eine technologisch führende Cloud-Lösung entwickelt, die neue Maßstäbe hinsichtlich Performance und Transaktionsvolumina gesetzt hat. Wir danken insbesondere Matthias Robeck, der mit seinem Know-how und unternehmerischen Können die Deutsche Fiskal entscheidend geprägt hat, und auch dem gesamten Team für ihre außerordentlichen Leistungen. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Deutsche Fiskal auch unter dem neuen Eigentümer weiterhin ein hervorragender Partner von GK sein wird.“

Matthias Robeck, Geschäftsführer der Deutschen Fiskal: „Es freut mich, dass die Deutsche Fiskal nach sechs sehr erfolgreichen Jahren jetzt die Lösungswelt von fiskaly erweitert und verstärkt. Wir haben mit einem kleinen schlagkräftigen Team und der Unterstützung von GK eine hochprofitable SaaS-Lösung für die Fiskalisierung geschaffen. Jetzt geht es darum, den nächsten Schritt zu machen und den Cloud-Lösungen für die Fiskalisierung eine noch stärkere Bedeutung in Deutschland und Europa zu sichern.“

Johannes Ferner, CEO von fiskaly, kommentiert: „Der Erwerb der Deutschen Fiskal durch fiskaly ist ein bedeutender Schritt in der Weiterentwicklung cloudbasierter Fiskalisierungslösungen in Deutschland. Gemeinsam werden wir die Digitalisierung in diesem Bereich vorantreiben und unseren Kunden eine gewohnt sichere und flexible Lösung bieten, die in Zukunft noch leistungsfähiger sein wird. Unser klares Ziel ist es, die Vorteile einer cloudbasierten Fiskalisierung mit umfassender Compliance und Effizienz zu verbinden. Darüber hinaus profitieren die Kunden der Deutschen Fiskal künftig auch von der internationalen Erfahrung von fiskaly. Wir sind in Österreich gestartet und haben zuletzt nach Spanien und Italien expandiert. Zudem arbeiten wir an einer Lösung, die über eine einfache Schnittstelle die Fiskalisierung in weiteren europäischen Ländern ermöglicht.“

Über die GK Software SE

Die GK Software SE ist ein weltweit führender Anbieter von Cloud Lösungen für den internationalen Einzelhandel und gehört zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen der Branche. Die Basis dafür sind selbstentwickelte, offene und plattformunabhängige Lösungen. Dank des umfassenden Produktportfolios setzen gegenwärtig 24 Prozent der weltweit 50 größten Einzelhändler auf Lösungen von GK. Zu Kunden der Gesellschaft gehören u. a. Adidas, Aldi, Coop (Schweiz), Edeka, Grupo Kuo, Hornbach, HyVee, Lidl, Migros, Netto Marken-Discount und Walmart International. Die GK verfügt über Tochtergesellschaften in den USA, Frankreich, der Tschechischen Republik, der Schweiz, Südafrika, Singapur, Australien und ist im Besitz oder hält u. a. Mehrheitsanteile an der DF Deutsche Fiskal GmbH, der GK Artificial Intelligence for Retail AG, RETAIL7 GmbH und der Nomitri GmbH.

GK wurde 1990 gegründet und war von 2008 bis 2023 an der Deutschen Börse notiert. In dieser Zeit ist das Unternehmen um mehr als das Zehnfache gewachsen. 2023 erwirtschaftete GK einen Umsatz von 172,5 Mio. EURO. Neben dem Hauptsitz in Schöneck betreibt die Gruppe 15 Standorte weltweit. GK hat das Ziel, das führende Unternehmen für Cloud-Lösungen im Einzelhandel weltweit zu werden, um so Konsumenten auf allen Kontinenten die bestmögliche Einkaufserfahrung zu ermöglichen. Seit 2023 begleitet Fujitsu das Unternehmen als strategischer Investor.

Weitere Informationen zum Unternehmen: www.gk-software.com

Über fiskaly

fiskaly entwickelt intelligente SaaS-Cloud-Lösungen für komplexe Fiskalisierungs-Anforderungen rund um Kassenbelege und Transaktionen. Das Kernprodukt SIGN generiert einzigartige, digitale Signaturen für Transaktionen, beispielsweise in Kassensystemen von Einzelhändlern oder Gastronomen, um länderspezifische Gesetzesvorschriften umzusetzen. fiskaly ist in den Systemen von namhaften POS-Anbietern wie orderbird, Lightspeed, SumUp und ready2order im Einsatz. Die Softwarelösung hat bereits über 6 Milliarden Transaktionen erfolgreich verarbeitet und unterstützt mehr als 1.000 B2B-Kunden mit über 600.000 Verkaufsstellen (PoS). 2019 in Wien gegründet, hat das Unternehmen heute über 90 Mitarbeiter und bietet mehrere Fiskalisierungsservices in Deutschland, Österreich, Spanien und Italien an, die marktführend in ihrem Segment sind.

Fiskalisierung: Cloud-TSE für mobile Android - Geräte zertifiziert

  • Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) für Registrierkassen: BSI-Zertifizierung der Cloud-TSE für Android mit lokaler SMAERS-Komponente bis 2029
  • Ab Januar für mobile, Android-basierte Kassensysteme verfügbar und mit lokaler Sicherheitskomponente rechtssicher für jeden Anwendungsfall
  • Fiskal Cloud auf 34 verschiedenen Betriebssystemen und -varianten nutzbar; bereits über 15 Milliarden Signaturen erstellt

Berlin, 06. Januar 2022 – Die gemeinsame Cloud-TSE von der Deutschen Fiskal und D-Trust, einem Unternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe, ist zukünftig auch für mobile, Android-basierte elektronische Aufzeichnungssysteme (EAS) rechtssicher nutzbar. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifizierte die Lösung mit lokaler Sicherheitsanwendung (SMAERS-Komponente) für Android-basierte EAS mit einer Gültigkeitsdauer von acht Jahren bis 2029. Ab Januar 2022 steht diese den Fiskal-Cloud-Nutzern und -Integratoren als App „DF Fiskal Cloud Connect“ im Google Playstore zum Download zur Verfügung.

Die Fiskal Cloud war die erste zertifizierte Cloud-Lösung am Markt und ist mit der Desktop-Variante bereits hundertausendfach im Einsatz. Sie sichert digitale Aufzeichnun-gen von Registrierkassen vor nachträglichen Manipulationen ab. Mit der Android-Variante bedienen Deutsche Fiskal und D-Trust die große Nachfrage im Markt nach einer rechtssi-cheren Cloud-Lösung auch für mobile Kassengeräte.

„Unsere gemeinsame Lösung Fiskal Cloud mit einer lokalen SMAERS setzt die technischen Anforderungen des BSI ohne Einschränkungen um“, sagt Dr. Kim Nguyen, Geschäftsführer der D-Trust GmbH. Die lokale Umsetzung der SMAERS sichert auch Kassensysteme ab, die keine permanente Internetverbindung haben. Auf dem Markt sind überwiegend elektroni-sche Aufzeichnungssysteme im Einsatz, die über eine Offline-Fähigkeit verfügen (z. B. lokale Verarbeitungslogik, Berechnungslogik, Belegdruck sowie Mehrwertsteuerrechnung). Somit ist eine TSE-Lösung mit lokaler Sicherheitskomponente – wie die Fiskal Cloud – die einzige Cloud-TSE, die für jeden Anwendungsfall den rechtssicheren Einsatz ohne Einschränkungen ermöglicht. Insgesamt ist die Fiskal Cloud nun auf 34 verschiedenen Betriebssystemen und -varianten nutzbar.

„Die Fiskal Cloud war die erste zertifizierte Cloud-Lösung am Markt. Es wurden bereits über 15 Milliarden Signaturen zur Absicherung von rund 7 Milliarden Transaktionen erstellt, und das bei einer Verfügbarkeit von 100 Prozent unter Außerachtlassung der Maintenance-Fenster“, berichtet Matthias Robeck, Geschäftsführer der Deutschen Fiskal. „Aber das ist kein Grund für uns, sich darauf auszuruhen. Wir haben noch viele Themen, an denen wir gemeinsam arbeiten.“ Dazu gehören beispielsweise die Weiterentwicklung des Fiskal Cloud Archivs für eine rechtssichere Speicherung und Zurverfügungstellung der Transakti-onsdaten sowie verschiedene Funktionserweiterungen.

Hintergrund: Laut der Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) müssen Registrierkas-sen seit Anfang 2020 mit einer Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgerüstet werden. Ziel ist es, die Systeme vor nachträglichen Manipulationen zu schützen. Technisch funktioniert das durch die elektronische Signatur der einzelnen Kassenbelege. Am Markt gibt es derzeit zertifizierte Hardware- und Cloud-Lösungen, um die Anforderungen der KassenSichV umzusetzen.

Über die D-Trust GmbH

Die D-Trust GmbH mit Sitz in Berlin ist ein Unternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe. Technologisch ausgereifte Lösungen machen es zu einem Vorreiter für sichere digitale Identitäten. So stärkt das Unternehmen das Vertrauen in die Digitalisierung. Als unabhängiger und qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter ist D-Trust bereits seit 2016 im Rahmen der eIDAS-Verordnung bei der Bundesnetzagentur gelistet. Das Unternehmen übersetzt Vertrauen in konkrete Produkte: Es stellt rechtssichere und zertifizierte Vertrauensdienste wie digitale Zertifikate und elektronische Signaturen zur Verfügung. Sie entsprechen den höchsten Sicherheitsstandards moderner Infrastrukturen und ermöglichen sichere digitale Identitäten für Unternehmen, Behörden und im privaten Umfeld. Die D-Trust GmbH beschäftigt derzeit rund 220 Mitarbeiter und hat 2020 einen Umsatz von 42,9 Millionen Euro erzielt. Weitere Infos unter www.d-trust.net

  • Rechtssicher einsetzbare Cloud-Lösung für die Fiskalisierung
  • Fiskal Cloud seit Monaten erfolgreich im Betrieb

Berlin, 29. Januar 2021 – Die gemeinsam mit D-TRUST, einem Unternehmen der Bundesdruckerei–Gruppe, entwickelte Lösung Fiskal Cloud der DF Deutsche Fiskal GmbH wurde bereits Ende September 2020 als erste und bislang einzige Cloud-Lösung vom BSI zertifiziert. Auf Grund von weiteren Vorgaben seitens des BSI wurde eine Rezertifizierung notwendig, die jetzt planmäßig erreicht worden ist. Damit steht dem Handel und anderen Branchen eine moderne und zukunftsfähige Cloud-Lösung zur Verfügung, die zertifiziert und rechtssicher einsetzbar ist.

Da die Schnittstelle der Deutschen Fiskal sehr schnell und mit wenig Aufwand anzubinden ist, können auch Unternehmen, die sich bislang noch nicht für die Fiskal Cloud entschieden haben, immer noch innerhalb der gesetzlichen Frist auf eine Cloud-Lösung setzen. Zur Unterstützung bietet die Deutsche Fiskal deshalb gegenwärtig spezielle Consulting-Pakete für den schnellen Umstieg an.

Die Fiskal Cloud läuft seit fast drei Monaten im Regelbetrieb und hat bereits mehrere hundert Kunden, darunter einige der größten deutschen Einzelhändler, auf das System aufgeschaltet. Dabei werden täglich mehrere Millionen Transaktionen signiert. Diese Zahl wird sich mit dem Aufschalten aller Kundensysteme bis zum 31. März weiter deutlich steigern.

Mit der modernen Cloud-Lösung der Deutschen Fiskal können Händler und andere von der Kassensicherungsverordnung betroffene Unternehmen es vermeiden, jedes einzelne Gerät mit einer speziellen, zusätzlichen Hardware auszustatten. Gleichzeitig können geänderte gesetzliche Vorgaben zentral in der Cloud umgesetzt werden. Zahlreiche große Einzelhändler und Betreiber großvolumiger Installationen in anderen Bereichen haben sich von Anfang an auf eine Cloud-Lösung fokussiert, da sie hardwarebasierte Lösungen mit ihrem großen Aufwand und den diversen Laufzeiten vermeiden wollten. Dementsprechend haben sich viele große Filialunternehmen, darunter nahezu alle Kunden der Muttergesellschaft GK Software sowie der AWEK, für die Deutsche Fiskal entschieden.

Die Deutsche Fiskal bietet mit Fiskal Cloud offline zusätzlich eine Hybrid-Variante an, die einen Mischbetrieb zwischen online an die Fiskal-Cloud angeschlossenen sowie überwiegend offline betriebenen Systemen ermöglicht. Damit können auch Sondersituationen ohne permanente Online-Anbindung umgesetzt werden. Mit dem Fiskal Cloud Archiv hat die Deutsche Fiskal zudem eine Lösung für die rechtskonforme Speicherung der Daten im Angebot.

Die Fiskal Cloud – Erfolgreicher Rollout und rechtssicherer Betrieb der Cloud-TSE von Deutsche Fiskal und D-TRUST

  • Cloud-Lösung für die Fiskalisierung erfolgreich hunderttausendfach im Einsatz, bereits über eine Milliarde Transaktionen bearbeitet

  • Vollständig zertifizierte Lösung für den rechtssicheren Betrieb nach Ende der Nichtbeanstandungsfrist am 31. März 2021

Berlin, 31. März 2021 – Am 31. März endet der Nichtbeanstandungserlass bzgl. des Einsatzes von zertifizierten Lösungen für die Umsetzung der Kassensicherungsvorordnung. Bis dahin werden die Kassen- und Aufzeichnungssysteme von Kunden aufgeschaltet sein, die auf die Fiskal Cloud setzen – einer gemeinsam entwickelten Lösung der DF Deutsche Fiskal GmbH und der D-Trust GmbH, ein Unternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe. Damit hat die Deutsche Fiskal gemeinsam mit D-TRUST im Rahmen der offiziellen Frist, die einzige cloudbasierte und zertifizierte Lösung für die Fiskalisierung in Deutschland geschaffen, mit der ein rechtssicherer Betrieb gewährleistet ist.

Der erfolgreichen Umsetzung dieses Projektes ging eine rund zweijährige intensive Zusammenarbeit der Teams von Deutscher Fiskal und D-TRUST voraus. Die Entwicklung begann direkt nach der Bekanntgabe der Kooperation am 27. März 2019, in der beide Partner vereinbarten, ihr jeweiliges Know-how in den Bereichen Handel, Cloud und Hochsicherheitstechnologie einzubringen. Durch sich immer wieder ändernde Anforderungen wurde die gemeinsame Lösung wiederholt vor Herausforderungen gestellt. Trotzdem erhielt die Fiskal Cloud als erste und bislang immer noch einzige Cloud-Lösung am 30. September 2020 die Zertifizierung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Auch die aufgrund geänderter Rahmenbedingungen notwendige Rezertifizierung erfolgte termingerecht am 29. Januar 2021. Erst kürzlich wurde auf Länderebene außerdem zu neuen Anforderungen an den Umgebungsschutz, d.h. zum Schutz der TSE vor Schad-Software und möglichen Manipulationsversuchen, diskutiert – mit dem Ergebnis, dass alle zertifizierten Lösungen rechtssicher einsetzbar sind und es keine Allgemeinverfügung und neue Frist geben wird.

Damit haben Deutsche Fiskal und D-TRUST mehrfach bewiesen, dass sie in der Lage sind, anspruchsvollste Terminpläne einzuhalten und ihren Kunden die Sicherheit zu geben, ein zuverlässiger und vertrauenswürdiger Partner zu sein. Bereits seit fünf Monaten ist die Fiskal Cloud im Regelbetrieb verfügbar, sodass Händler und andere von der Fiskalisierung betroffene Unternehmen frühzeitig gegen das finale System arbeiten und Massenrollouts vorbereiten konnten. Aktuell sind mehrere zehntausend Filialen im Live-Betrieb, in denen eine deutlich sechsstellige Anzahl von Systemen an die Fiskal Cloud angeschlossen ist und es werden täglich mehr. Pro Tag werden bereits jetzt Signaturen für Warenkörbe und Kassenbelege im mittleren zweistelligen Millionenbereich erzeugt und in Echtzeit an die Kassen- und Aufzeichnungssysteme zurückgespielt. Insgesamt haben die Systeme der Fiskal Cloud bereits über eine Milliarde Transaktionen in Echtzeit bearbeitet.

Das gemeinsame Projekt ist ein Beispiel dafür, wie durch die Bündelung von Ressourcen und Know-how in Deutschland cloudbasierte Hochtechnologie entwickelt werden kann. Gegenwärtig arbeiten beide Partner gemeinsam mit anderen in das Thema involvierten Händlern und Dienstleistern daran, durch die Schaffung einer übergreifenden Diskussionsplattform die weitere Ausprägung der Rahmenbedingungen der Fiskalisierung planbarer zu gestalten. Damit sollen künftig die Rahmenbedingungen für alle transparenter werden und die Abwägung von Sicherheitsaspekten, Nutzen und Machbarkeit moderner Lösungen zwischen allen beteiligten Parteien besser gestaltet werden. Auch in Zukunft wird die Deutsche Fiskal Handel, Handwerk und Gewerbe zusätzliche Lösungen zur Verfügung stellen, um es ihnen zu ermöglichen den gesetzlichen Anforderungen auf der Basis modernster Technologie zu einem attraktiven Kosten-Nutzen-Verhältnis gerecht zu werden.

 

Weitere Informationen zur Cloud-TSE finden Sie hier und die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen in unserem FAQ.

Gemeinsame Meldung der DF Deutsche Fiskal GmbH und der D-Trust, eine Tochter der Bundesdruckerei

  • Gemeinsame TSE-Cloud von Deutscher Fiskal und Bundesdruckerei-Tochter D-TRUST erhält BSI-Zertifikat nach TR-03153
  • Langfristige Rechtssicherheit und geringer Installations- und Wartungsaufwand für Kunden und Partner
  • Cloud-Lösung steht rechtzeitig zum Ende der Nichtbeanstandungsfrist ab 1. Oktober zur Verfügung
  • Händler können nun zwischen Hardware- und Cloud-Lösung wählen

Berlin, 30. September 2020 – Als erster Cloud-Anbieter haben die Deutsche Fiskal und die Bundesdruckerei-Tochter D-TRUST vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Zertifizierung für ihre gemeinsam entwickelte Lösung zur Umsetzung der Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) erhalten. Damit steht dem Handel und anderen Branchen rechtzeitig zum 1. Oktober – dem Ende der Nichtbeanstandungsfrist – eine zukunftsfähige Cloud-Lösung, die zertifiziert und rechtssicher einsetzbar ist, zur Verfügung. Obwohl erst Anfang August die letzten offiziellen BSI-Spezifikationen zur Cloud-Lösung vorlagen, konnte der anspruchsvolle Zeitplan eingehalten werden.

„Wir freuen uns und sind stolz, dass unsere komplett neue Lösung auf modernster technologischer Basis als erste zertifizierte TSE-Cloud an den Markt geht. Als Ergänzung zur Hardware-Lösung ermöglichen wir so eine von vielen Kunden gewünschte, technologieoffene Umsetzung des Kassengesetzes“, sagt Dr. Kim Nguyen, Geschäftsführer von D-TRUST GmbH.

Die TSE-Cloud ist eine zentrale Lösung, davon profitieren insbesondere große Händler und Filialunternehmen: „Durch eine reine Cloud-Anwendung für die Fiskalisierung profitieren unsere Kunden bei der Einführung und dem Betrieb von Flexibilität, Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit. Die zentralen Services für die Verwaltung stellen sicher, dass der Kunde jederzeit alle notwendigen Funktionen einfach nutzen kann. Die sich daraus ergebenden Kostenvorteile geben wir dabei an unsere Kunden weiter“, sagt Matthias Robeck, Geschäftsführer der DF Deutsche Fiskal GmbH. Sollten sich die gesetzlichen Vorgaben ändern, werden die notwendigen Anpassungen dafür nur einmal zentral in der Cloud umgesetzt. Die Mehrzahl der großen Händler sowie auch andere Betreiber von vielen Kassen haben schon früh auf eine Cloud-Lösung gedrängt, da die Lösung mit geringem Installations- und Wartungsaufwand verbunden ist.

Bereits vor der finalen Zertifizierung haben sich zahlreiche große Einzelhändler, darunter nahezu alle Kunden der DF Muttergesellschaft GK Software SE und deren Tochtergesellschaft AWEK GmbH, für die Cloud-Lösung der Deutschen Fiskal und der Bundesdruckerei entschieden.

Die Lösung Fiskal Cloud gibt es für die Cloud- und für die Offlinesignierung. Dabei können beide Varianten auch kombiniert im Hybridbetrieb eingesetzt werden. Die Offline-Variante setzt ebenfalls auf die Hardware-Lösung von D-TRUST und wurde bereits im April zertifiziert.

 

Weitere Informationen zur Cloud-TSE finden Sie hier und die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen in unserem FAQ.